 | Hier finden Sie eine kurze Erkl\u00e4rung, aus welchen Elementen sich die vollst\u00e4ndige Bezeichnung eines Reifens ergibt und was die einzelnen Zahlen und Buchstaben auf der Reifenwand bedeuten. | Wofür steht eigentlich 205/55 R 16 91 W: - 205 - Reifenbreite in Milimetern
- 55 - Verhältnis von Höhe zu Breite in Prozent
- R - Code für die Reifenbauart (R = Radialreifen)
- 16 - Felgendurchmesser in Zoll
- 91 - Tragfähigkeits-Kennzahl (Load-Index / LI)
- W - Symbol für zulässige Höchstgeschwindigkeit (V = bis 240 km/h, W = bis 270 km/h, ZR innerhalb der Größenbezeichnung = \u00fcber 240 km/h)
Weitere Bezeichnungen: - rf - reinforced oder
- XL - Extra Load (beides Bezeichnungen für speziell verstärkte Reifen)
- M+S - besondere Kennzeichnung für Winterreifen (Matsch und Schnee)
|